ein Leben lang.............blau und weiß ein Leben lang    

Hallo liebe Mitglieder des Fan Club Schalker-Virus e.V. und natürlich auch ein Hallo

 an alle Besucher der Homepage.

Ich habe die aktuelle Übersicht der Karten ins Netz gestellt.

Bitte schaut auf der Seite Aktuelles einmal hinein. Dort werden ständig die neuesten Info´s zum Fan Club zu lesen sein.

Viel Spaß auf unseren Seiten!!!!!

 

Mitglieder

 können Karten bestellen unter:

Karten@schalker-virus.de

Wichtige Info´s für interessierte Nichtmitglieder:

Wir geben grundsätzlich Karten an Nichtmitglieder erst eine Woche vor den jeweiligen Spielen ab. Die Anfrage hierzu ist bitte per E-mail zu stellen.

Zur Zeit bekommen wir sehr viele Anfragen auf Mitgliedschaft in unserem Verein. Dieses freut uns natürlich. Wir werden aber keine Fan´s mehr aufnehmen, die aus einem Ort kommen, wo es einen S04 Fanclub gibt. Weil wir uns darüber im Klaren sind, das es den Interessenten nur um Eintrittskarten des FC Schalke 04 geht, und nicht um unseren Verein. Deshalb bitte wir von solchen Absichten Abstand zunehmen.

Denn: Wir sind ein Verein und kein Ticketcenter!!!

 

Wichtige Termine:

 

2. Bundesliga

 

Freitag, 01.12.2023

FC Schalke 04 - VFL Osnabrück

Abfahrt: 15:00 Uhr

ab Parkplatz Stadtstiege/Spinnbahn, Getränkemarkt, dann über Billerbeck

der Bus fährt auf dem Hinweg nicht über Laer!!!

 

Freitag, 15.12.2023

FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth

Abfahrt: 15:00 Uhr

ab Parkplatz Stadtstiege/Spinnbahn, Getränkemarkt, dann über Billerbeck

der Bus fährt auf dem Hinweg nicht über Laer!!!

 

Samstag, 20.01.2024

FC Schalke 04 - Hamburger SV

Abfahrt: 16:40 Uhr

ab Parkplatz Stadtstiege/Spinnbahn, Getränkemarkt, Laer ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pressemitteilung nach Gespräch mit Horst Heldt

 Schalke-Star kommt am 13.07.2013 um 14.04 Uhr nach Horstmar

 

Horstmar. „Die Bude wird sicher wieder voll“, sagt Klaus Mensing, Geschäftsführer des Fan Club Schalker Virus Horstmar e.V. über das große Event seines Fanclubs, der dieses Jahr zu den glücklichen  Fanclubs gehört, die der FC Schalke 04 für seine Spielerempfänge in ganz Deutschland als Ausrichter bestimmt hat. Welcher Schalker aus der aktuellen Mannschaft am Samstag, 13.07.2013, um Punkt 14.04 Uhr im Vereinshaus der Bruderschaft St. Katharina zum Fantalk eintreffen wird, bleibt freilich noch ein paar Tage „geheim“, um die Spannung zu steigern.

„Es sollte mich nicht wundern, wenn es ein Nationalspieler wird“, meint Schalkeexperte und Virus-Mitglied Dr. Peter Krevert augenzwinkernd, der auch schon vor zwei Jahren das 20jährige Fanclubjubiläum in Horstmar mit dem königsblauen Altmeister Heiner Kördell als Stargast an gleicher Stelle moderierte. 

Der Fanclubvorsitzende Rolf Mensing unterstreicht, dass die Spielerempfänge des Gelsenkirchener Bundesligisten bei den inzwischen über 1400 bundesweit aktiven Fanclubs eine relativ lange Tradition haben und „wir unsere Wahl zum Ausrichter auch als Anerkennung unserer Fanarbeit hier vor Ort in Horstmar ansehen.“

Klaus Menisng hofft das nicht nur Schalke Fans an diesem Tag zu dieser doch nicht alltäglichen Veranstaltung kommen: " Wir würden uns sehr freuen wenn auch viele fußballinteressiert Bürger aus Horstmar den Weg ins Vereinsheim der Katharinen finden " und blickt zurück ins Jahr 2006 als man damals Schalke Keeper Frank Rost begrüßen konnte und dies ein zu einem unvergesslichen Tag wurde.

 Einlaß zu der außergewöhnlichen Veranstaltung ist ab 13.00 Uhr, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wie es bei solchen königsblauen Veranstaltungen üblich ist, besteht nach dem Talk die Möglichkeit, den Stargast noch einmal hautnah zu erleben und Autogramme und Erinnerungsfotos mit nach Hause zu nehmen.

Bildunterschrift:

Vorfreude auf den hohen Besuch: Die Horstmarer Virus-Mitglieder (v.l.) Guido Ernesti, Michael Kölking, Rolf Mensing, Reinhold Hörsting, Klaus Mensing und Dr. Peter Krevert mit Rolf Rojek (Schalker Fanclub Verband, hintere Reihe in der Mitte) und Manager Horst Heldt am vergangenen Mittwoch bei einer Vorbesprechung des Spielerempfangs am Rande einer Veranstaltung in Emsdetten.

 

Leitbild:

FC Schalke 04. Wir leben dich.

Das folgende Leitbild des FC Schalke 04 wurde auf der Jahreshauptversammlung am 3. Juni 2012 von den Mitgliedern verabschiedet. 

1. Der Name unseres Vereins ist und bleibt Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Er ist und bleibt ein Verein im Sinne des deutschen Vereinsrechts.

2. Unsere Vereinsfarben sind und bleiben Blau und Weiß. Wann immer möglich, sollte dies auch die Spielkleidung der Vereinsmannschaften sein.

 

3. Die Wiege unseres Vereins steht am Schalker Markt. Die lokale und regionale Verwurzelung im Ruhrgebiet prägt unser Selbstverständnis. Daher ist und bleibt der Vereinssitz Gelsenkirchen, die Stadt der 1000 Feuer.  Aus dem lokalen Ursprung heraus hat sich der S04 zu einem Verein entwickelt, dessen viele „1000 Freunde“ heute weltweitzusammenstehen. Schalker sind wir überall; manche von Herkunft, aber alle von Herzen. Schalke war immer ein Schmelztiegel verschiedener  Kulturen und Nationalitäten und soll es immer sein.

4. Der FC Schalke 04 ist als Kumpel- und Malocher-Club entstanden. Daher ermöglicht unser Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Verhältnisse seinen Anhängern aus allen gesellschaftlichen Schichten die Teilnahme am Vereinsleben und den Besuch der Spiele. Aus unserer Tradition als Bergarbeiterverein heraus bekennen wir uns zu unserer sozialen Verantwortung. Der Arbeit im Ehrenamt messen wir dabei besondere Bedeutung zu.

5. Wir begegnen uns in der Schalker Vereinsfamilie mit ihren vielfältigen Strukturen respektvoll und auf Augenhöhe. Auch bei kritischen Themen sind wir tolerant gegenüber anderen Meinungen und nehmen Rücksicht auf die Belange der Anderen. Der Dialog zwischen Vereinsorganen,  Mitgliedern und der vielschichtigen Fan-Szene ist offen und vertrauensvoll. Die Entscheidungshoheit  bleibt bei den dafür in der Satzung genannten Verantwortlichen.

6. Die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball und für Schalke 04 und der Stolz auf unsere Tradition eint uns auf Schalke. Seit Vereinsgründung leben wir Emotionen besonders intensiv. Gemeinsame Begeisterung und gemeinsames Leiden sind wichtige und wertvolle Bestandteile unserer Identität. Auch den Angestellten des Vereins, egal ob im sportlichen oder in anderen Bereichen, soll diese Leidenschaft vermittelt werden.  

Entscheidungen treffen wir auf rationaler Grundlage. Das Ausleben von Emotionen darf keinen der Werte verletzen, für die dieses Leitbild steht.

7. Jeder von uns gibt sein Bestes für den Verein, egal ob Spieler, Mitarbeiter, Mitglied oder Fan.
Wir stehen mit breiter Brust für unseren FC Schalke 04 ein, in guten und in schlechten Zeiten.
Wir sind stolz, Schalker zu sein!

8. Von uns Schalkern geht keine Diskriminierung oder Gewalt aus. Wir zeigen Rassismus die Rote Karte und setzen uns aktiv für Toleranz und Fairness ein.


9. Unser gemeinschaftliches Ziel ist der sportliche Erfolg. Auch dafür darf aber niemand die Existenz unseres Vereins gefährden oder die in diesem Leitbild formulierten Werte verletzen.

10. Im sportlichen Bereich streben wir ein langfristiges Konzept  für alle Mannschaften an, das unabhängig von personellen Wechseln Bestand hat. Unser S04 fördert –  aus sportlichen und sozialen Erwägungen heraus – insbesondere die Entwicklung seiner eigenen Jugend.

11. In unserer Vergangenheit liegen die Wurzeln unserer Zukunft. Diese wollen wir aktiv gestalten, besonders in den Bereichen

- Sportliche Entwicklung
- Bindung der Mitglieder, Fans, Mitarbeiter und Sponsoren an Schalke 04
-
 Wirtschaftliche Entwicklung
- Soziale Verantwortung

Augenmaß, Verantwortung und Beständigkeit sind die Voraussetzung dafür, dass Schalke auch in Zukunft unser Schalke ist.